Angeln an der Elbe
Mitten zwischen Hamburg, Berlin und Hannover liegt eines der interessantesten Angelreviere Norddeutschlands – die Elbtalaue. Ob Raubfische wie Zander und Hecht oder Friedfische wie Plötze und Schleie: Die große Vielfalt der Fischarten und die besondere Landschaft an der Elbe bilden die Grundlagen für echte Angelerlebnisse. Probieren Sie es aus, wir wünschen Ihnen allzeit Petri Heil!
Angelstreckenkarten
Die folgenden Angelstreckenkarten bieten Ihnen einen ersten Überblick über die Angelreviere:
- rund um Bleckede zwischen Neu Darchau Wendewisch (Elb-Stromkilometer 536) und Wendewisch (Elb-Stromkilometer 562) (pdf-Datei, 1,4 MB)
- zwischen Langendorf (Elb-Stromkilometer 499) und Damnatz (Elbstromkilometer 510) ( pdf-Datei, 2,2 MB)
- rund um Gartow zwischen Schnackenburg (Elb-Stromkilometer 473) und Gorleben (Elb-Stromkilometer 494) (pdf-Datei, 1,3 MB)
(Änderungen vorbehalten)
Angelscheinverkaufsstellen
Nachfolgend finden Sie einige Angelscheinverkaufsstellen im Raum Bleckede bzw. im Raum Gartow. Hier bekommen Sie gegen Vorlage Ihres Fischereischeins Ihre Angelerlaubnis.
Im Hinblick auf erlaubte Strecken, Angelzeiten und Fischmaße sind die Angaben in dem jeweiligen Fischereierlaubnisschein verbindlich. Bitte beachten Sie, dass sich die Angaben zu den Verkaufsstellen auch kurzfristig ändern können. Sollten Ihnen Änderungen bekannt werden, würden wir uns über eine Rückmeldung sehr freuen (Telefon 0 58 52 - 95 14 14, info(at)biosphaerium.de).
Angelscheinverkaufsstellen im Raum Bleckede
- Biosphaerium Elbtalaue, Schlossstraße 10 in 21354 Bleckede, Telefon 0 58 52 - 95 14 14
- Koko´s Backshop, Breite Straße 21 in 21354 Bleckede, Telefon 0 58 52 - 958 3516
- Raiffeisenmarkt, Fritz-von-dem-Berge-Str. 42 in 21354 Bleckede, Telefon 0 58 52 - 12 36
- Angelmeile, Breite Straße 25 in 21354 Bleckede, Telefon 0 58 52 - 39 00 412
- Elbhof Harnisch, Wendischthuner Straße 15 in 21354 Bleckede, Telefon 0171 - 16 79 947
- Knaus Campingplatz, Am Waldbad 23 in 21354 Bleckede OT Alt Garge, Telefon 0 58 53 - 311
- Kolibri Buchhandlung, Lüneburger Straße 17 in 21368 Dahlenburg, Telefon 0 58 51 - 244
- Göldner Freizeitmarkt, Poststraße 17 in 19273 Amt Neuhaus, Telefon 03 88 41 – 21 137 oder 0172 - 29 66 001
- Familie Voss, Elbstraße 11 in 19273 Stiepelse, Telefon 03 88 44 - 21 832
- Familie Gödecke, Am Deich in 21354 Bleckede OT Radegast, Telefon 0 58 57 - 97 74 30
- Camping Elbeling, Am Deich 9 a in 21354 Bleckede OT Radegast, Telefon 0 58 57 - 555
- Familie Lamprecht, Deichstraße 19 in 21354 Bleckede OT Brackede, Telefon 0 58 57 - 220
- Campingplatz Grünendeich in 21354 Bleckede OT Wendewisch, Telefon 0 58 57 - 248
- SAV Lauenburg, Palmschleuse 2 in 21481 Lauenburg, Telefon 0 41 53 - 29 74
Angelscheinverkaufsstellen im Raum Gartow
Elbufer von Schnackenburg bis Holtorf sowie Aland
Angelverein Schnackenburg, Herr Steinbiß, Telefon 0 58 40 - 472
Elbufer bis zur Langendorfer Grenze
Christian Köthke, 29475 Gorleben, Telefon 0 58 82 - 227
Gartower See
Ruth Brzeski, Schlosshof, 29471 Gartow, Telefon 0 58 46 - 512
Tourist-Information Gartow, Springstraße 14, 29471 Gartow, Telefon 0 58 46 - 512
Seege bis Laascher See sowie Schwarzer See
Christian Köthke, 29475 Gorleben, Telefon 0 58 82 - 227
Aquarienlandschaft im Biosphaerium Elbtalaue
Die Fischwelt der Elbtalaue live erleben, das können Sie am besten in der Aquarienlandschaft des Biosphaeriums Elbtalaue in Bleckede. Wie ein Querschnitt durch die Elbe präsentieren die acht Becken mit einem Fassungsvolumen von fast 70.000 Litern gut 25 verschiedene Fischarten. Von Aal bis Zander ist vieles dabei, darunter auch der Europäische Stör und der Nordseeschnäpel – zwei sogenannte prioritäre Arten nach dem europäischen System NATURA 2000.
Mit dem Angelguide in die Elbtalaue
In der Elbtalaue zu Hause ist auch Jörg Strehlow, „der Angler“. Als Angel-Guide begleitet er Anfänger wie Fortgeschrittene in die Elbtalaue und zeigt ihnen die besten Tricks und Plätze für eine erfolgreiche Angeltour.
Ausdauer und der Glaube an das, was man tut - diese Tugenden fangen Fisch. Beim Spinnfischen sollte der Umgang mit Rute, Rolle, Schnur und Köder zwar in Fleisch und Blut übergehen. Dennoch: Den Fisch fangen Sie allein, nicht etwa Ihr Gerät oder gar der Köder. Dieses Selbstvertrauen vermittelt Ihnen der professionelle Angel-Guide Jörg Strehlow während einer Guidingtour ins Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Seine „Faulenzer-Methode“ hat für eine kleine Revolution beim Zanderangeln gesorgt und ist zur erfolgreichsten Fangtechnik auf den edlen Räuber geworden! Auch herrliche Hechte und Barsche werden mit dieser Erfolgstechnik überlistet.
Das Angelrevier: Nur wenige Schiffe stören die Ruhe an dicht bewachsenen Ufern. Eine Buhne reiht sich an die nächste und Störche, Gänse, Reiher und Biber sorgen für das sichere Gefühl, sich inmitten unberührter Natur zu bewegen. Und das alles mit einzigartigem Rundum-Service – inklusive bestem Leihgerät, Ködern und Zubehör, Vollverpflegung mit Getränken und Angellizenz. Voraussetzung für die Teilnahme an einer Guidingtour ist der Besitz eines gültigen Fischereischeines!
Werfen Sie einen Blick auf eine Angeltour an der Elbe, sei es zum Beispiel auf Hecht oder auf Zander. Untenstehend finden Sie zwei Kurzfilme auf Youtube mit Eindrücken aus der Elbtalaue.
Ihr Urlaub in der Elbtalaue
Sie planen Ihren Urlaub in der Elbtalaue? Dann sprechen Sie uns gerne an, wir – als Tourist-Information für Bleckede und die Elbtalaue – helfen Ihnen bei der Suche nach einer Unterkunft ebenso wie mit Tipps zur Freizeitgestaltung für die ganze Familie.