Download des Programms (pdf-Datei, 256 KB)

Einladung zur Tagung "Natur und Kultur in der Elbtalaue" am 5. November 2016

Zum zwölften mal laden die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue und das Biosphaerium Elbtalaue zur Jahrestagung "Natur und Kultur in der Elbtalaue". 

Wie immer vereinen sich am Sonnabend, den 5. November 2016 ganz unterschiedliche Vorträge von einzelnen Arten wie der Rotbauchunke, der Wollhandkrabbe oder dem Jakobs-Kreuzkraut über Themen der Kulturlandschaft bis zu Fragen der Regionalentwicklung.

Das genaue Programm finden Sie hier bzw. im nebenstehenden Programmfaltblatt, Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen unter info(at)biosphaerium.de bzw. Tel. 0 58 52 - 95 14 14.

Jetzt Junior Ranger auf der Entdeckertour werden

Das Titelbild vom Entdeckerheft für die Niedersächsische Elbtalaue
So sehen die beiden Abzeichen aus, von denen Ihr eines erhalten könnt, wenn Ihr den Entdeckercode geknackt habt.

Junior Ranger, das sind Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 12 Jahren, die sich für die Natur mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt interessieren. Die den Schutz der Natur wichtig finden und auch einfach mal Spaß an Abenteuern in der freien Natur haben. Dabei gibt es verschiedene Wege Junior Ranger zu werden:

  • Einige Nationale Naturlandschaften - also Biosphärenreservaten, Nationalparken und Naturparken - nenne sich Junior-Ranger-Region. Hier gibt es Junior Ranger Gruppen, die sich regelmäßig treffen und gemeinsam aktiv sind.
  • Auch wenn Ihr keine Nationale Naturlandschaft zu Hause vor der Tür hat, könnt Ihr vielleicht bei einem Ausflug oder im Urlaub eine Region besuchen und dort Junior Ranger auf Entdeckertour sein. So gibt es nun auch für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue ein Entdeckerheft mit Beobachtungs- und Forschungsaufträgen sowie zahlreichen Aufgaben und Rätseln. Wenn Ihr schließlich den Entdecker-Code geknackt habt, bekommt Ihr vor Ort eine Auszeichnung und eine Urkunde.
  • Aber selbst zu Hause könnte Ihr am Programm Junior-Ranger-Web teilnehmen. Schaut einfach mal unter www.junior-ranger.de und bereitet Euch mithilfe von Online-Spielen auf einen Aufenthalt in der Natur sowie den Nationalen Naturlandschaften vor.
  • Schließlich gibt es noch die Junior-Ranger-Schulen. Sie führen Projektwochen oder Klassenreisen in eine der Nationalen Naturlandschaften durch. Dabei erhalten die teilnehmenden Schüler die Auszeichnung Junior-Ranger-Schule.

Das Junior-Ranger-Entdeckerheft für die Niedersächsische Elbtalaue ist für 2,50 EUR im Biosphaerium Elbtalaue sowie in den anderen Informationseinrichtungen und Tourist-Informationen der Niedersächsischen Elbtalaue erhältlich.