Jahrestagung „Natur und Kultur in der Elbtalaue“

Faltblatt Natur und Kultur in der Elbtalaue 2025

Zur Teilnahme an unserer Jahrestagung am Sonnabend, den 8. November 2025, laden wir Sie herzlich nach Bleckede ein. Zum 20. Mal möchten wir Ihnen Aktuelles aus dem Biosphärenreservat vorstellen und mit Ihnen diskutieren.

Den Vormittag widmen wir zunächst der Vorstellung unserer derzeitigen Arbeit. Danach blicken wir über unser Gebiet hinaus, speziell in das im Jahr 2024 eingerichtete UNESCO-Biosphärenreservat Drömling. Wir werden dessen Ziele und Arbeit kennenlernen und davon hören, wie man dort an das Themenfeld „Wasser in der Landschaft“ herangeht. Angesichts der ersten erfolgreichen Fischadlerbrut in der Niedersächsischen Elbtalaue dürfen wir schließlich auf interessante Informationen zu diesen und weiteren Greifvögeln im Biosphärenreservat gespannt sein.

Auch am Nachmittag geht es um Ökologisches, nun aber mit einem sozio-kulturellen Schwerpunkt. In Zusammenarbeit mit der Zukunftsregion Elbtalaue-Heide-Wendland werden wir uns der Frage nach der Rolle von Ehrenamtlichen im Naturschutz der Zukunftsregion zuwenden. Wie ehrenamtliches Engagement gefördert werden kann und zum Gelingen von Naturschutzprojekten beiträgt, wird am Ende des Tages Thema einer moderierten Diskussionsrunde sein. Wir zählen auf Ihr Dabeisein und freuen uns auf das Treffen!

          Hier können Sie sich das Faltblatt herunterladen (pdf-Datei, 300 KB)

Anmeldungen bitte bis zum 31. Oktober 2025 an das
Biosphaerium Elbtalaue
Tel. 0 58 52 -95 14 14 oder per
E-Mail an info(at)biosphaerium.de 

Tagungsgebühr: 20,00 Euro

Die Tagungsgebühr ist am Veranstaltungstag bar zu entrichten. Darin sind die Tagungsgetränke sowie ein vegetarischer Mittagsimbiss aus regionaler und ökologischer Erzeugung enthalten.

Veranstaltungsort: Bleckeder Haus, Schützenweg 1, 21354 Bleckede